Aktuelles
Schulstart 2020
ZUM SCHULJAHR 20/21
Aktuelle Information vom 08.11.20
Liebe Eltern,
bitte schauen Sie aufgrund der aktuellen Lage regelmäßig in Ihre Emails. Bleiben Sie gesund!
Das folgende pdf-Dokument zeigt den gültigen Hygieneplan unserer Schule.
(materialwiese.de)
Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen
https://www.schulministerium.nrw.de/
Neue Schulsozialarbeiterin
Wir nehmen auch in diesem Schuljahr am Projekt
Klasse 2000
teil.
Zweifacher Gewinner
Dass die Teilnahme an Schülerwettbewerben nicht nur Spaß macht, sondern sich auch lohnt, erfuhren einige Dritt- und Viertklässler des Offenen Ganztags gleich doppelt!
So holten sich die Viertklässler der Projekt- AG einen guten 5. Platz beim bundesweiten Wettbewerb der bpb (Bundeszentrale zur politischen Bildung). Das Thema lautete „Kunststoffverpackung- Nein danke!“
Hier erfuhren die Schüler viel über die schädlichen Folgen des Plastik- Konsums für unsere Umwelt und machten sich Gedanken, wie wir unseren Plastikmüll erheblich reduzieren können. Bei Einkäufen in mehreren Ronsdorfer Supermärkten probierten sie alternative Verpackungsarten aus und testeten sie auf ihre Alltagstauglichkeit.
Und die Dritt- und Viertklässler der Experimentier- AG gewannen beim diesjährigen Zukunftsflieger- Wettbewerb des BDLI (Bund der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie) den Hauptpreis mit ihrem Raumfahrt- Projekt. Im ersten Projektteil erprobten die Kinder in Laborversuchen verschiedene chemische und physikalische Raketenantriebe, die dann mit viel Eifer und vor allem Spaß auf dem Schulhof an selbst gebauten Raketen ausprobiert wurden.
Im zweiten Teil des Projekts ging es dann um unser Sonnensystem. Neben theoretischen Kenntnissen über Sonne, Planeten und Monde ging es besonders um den Aufbau einer Planeten- Ausstellung, die sich dann auch die anderen Schüler des Ganztags ansehen konnten. Im abgedunkelten Keller an der Kratzkopfstraße bauten die Kinder einen Ausstellungsparcours mit „ihren“ Planeten in Neonfarben auf, die dann im Schwarzlicht zum Leuchten gebracht wurden. In einer fast schon magischen Atmosphäre nahmen sie ihre Zuschauer mit auf eine Reise durch unser Universum.
Und die 3 Monate dauernde Arbeit wurde mit einem ersten Platz belohnt!
Ein Wermutstropfen für die AG- Kinder ist allerdings, dass die ausgeschriebene Reise nach Berlin aufgrund von „Corona“ in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann. Nun sind wir alle gespannt, welche Preis- Alternative sich der BDLI für unsere Kinder ausgedacht hat.
Sicher ist jedenfalls, dass die Dritt- und Viertklässler des Offenen Ganztags auch im nächsten Jahr bei den Zukunftsfliegern starten werden!